Datenschutz auf einen Blick
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Hinweise zum Datenschutz informieren über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite pauls-steakhaus.com
Verantwortlicher im Sinn der DSGVO:
Paul’s Steakhaus
Paul Kondring
Langestrasse 6
46342 Ramsdorf-Velen
Telefon: +49 163 31 41 000
E-Mail: info@pauls-steakhaus.com
Oben aufgeführte Kontaktdaten nutzen Sie bitte bei allen Fragen zum Datenschutz.
2. Datenerfassung auf dieser Website
Wir erfassen Daten auf dieser Webseite, teilweise, weil es technisch notwendig ist, teilweise, weil Sie als Besucher aktiv tätig werden, oder einer Handlung (Cookies) zustimmen.
Wie wir diese Daten verarbeiten, entnehmen Sie den u.a. Hinweisen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass unser Webserver in Deutschland steht und dieser befindet sich im Rechenzentrum von Logata Digital Solutions GmbH.
Für diese Dienstleistung haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag nach Art. 28 ff. DSGVO mit dem Provider geschlossen, der den Datenschutz im Vertragsverhältnis regelt.
3. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese selbstständig mitteilen.
- Hierbei handelt es sich um Daten, die Sie in unser Kontaktformular eingeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung). Wir speichern diese Daten, um die Tischreservierung sicherzustellen. Nach Ihrem Besuch löschen wir die Daten umgehend.
- Zum anderen werden Daten automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f (Berechtigtes Interesse). Unser Interesse besteht darin, Ihnen eine funktionsfähige Internetseite zur Verfügung zu stellen und mögliche Fehler zur Darstellung vorab zu minimieren, sowie nach Art. 32 DSGVO die zu gewährleistende Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten sicherzustellen.
Zu guter Letzt können Daten verarbeitet werden, wenn Sie in unsere Cookies einwilligen. Näheres dazu finden Sie unter dem Punkt 4 Cookies.
4. Cookies
Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textinformationen, die über den Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Cookies sind nicht grundsätzlich böse, sondern erlauben Userinteraktionen und auch anderweitige, sinnvolle Sachen.
Es kommen keine Flash-Cookies zum Einsatz und damit auch kein Respawn von Flash-Cookies. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Paul´s Steakhaus kann damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten.
Was passiert, wenn Sie Cookies ablehnen? Wenn Sie Cookies ablehnen, die Ihre Einwilligung erfordern, werden wir diese Entscheidung akzeptieren und keine entsprechenden Cookies setzen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung im Falle der Zustimmung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO (Einwilligung)
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, verzichten wir auf den Einsatz von bereits aktivierten Cookies sowie auf zustimmungspflichtige Cookies. Letztere löschen wir, wenn es sich um First-Party Cookies handelt. Sollte es sich dabei um funktionale Cookies handeln, bedeutet das jedoch, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website fehlerfrei nutzen können.
Dem Einsatz von Analyse Cookies und Funktionalen Cookies können Sie widersprechen. Dadurch erfahren wir jedoch nicht, was Ihnen an der Website gefällt oder nicht gefällt, um anschließend Verbesserungen vornehmen zu können und können Ihnen nicht zielgerichtet Werbung anbieten.
Sie können die Cookie-Einstellungen auf unserer Website über die oben genannten Funktionen, aber auch durch die Änderung Ihrer Browsereinstellungen verwalten (aktivieren/deaktivieren und löschen).
Über die meisten Browser können Sie Ihre Cookies verwalten, indem Sie entweder alle Cookies akzeptieren oder ablehnen oder nur bestimmten Arten von Cookies zustimmen. Die Vorgehensweise zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie in unter der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen, werden bestimmte Cookies blockiert.
Um die Einwilligung zum Setzen von Cookies zu widerrufen, klicken Sie bitte hier: www.pauls-steakhaus.com/cookie-richtlinien/
5 Ihre Rechte als betroffene Person
Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Webseite verarbeitet werden, stehen Ihnen als „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu:
5.1 Auskunft
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden.
5.2 Berichtigung und Vervollständigung
Sofern Sie feststellen, dass uns unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, können Sie von uns die unverzügliche Berichtigung dieser unrichtigen Daten verlangen. Bei unvollständigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten können sie die Vervollständigung verlangen.
5.3 Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist.
5.4 Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
5.5 Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DSGVO) oder auf einem Vertrag beruht, dessen Vertragspartei Sie sind und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
5.6 Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sofern entsprechende Gründe vorliegen. Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail oder an unsere zu Beginn dieser Hinweise zum Datenschutz aufgeführten Postadresse formlos mitzuteilen.
5.7 Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E-Mail oder an unsere Postadresse formlos mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.
5.8 Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Hierzu setzen wir folgendes Produkt ein:
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO. Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
7. Plugins und Tools
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (in unserem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung über das Cookie Banner) DSGVO, Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
8. Was wir alles nicht machen…
Wir geben keine personenbezogenen Daten weiter.
Es findet keine Datenweitergabe an Dritte statt. Wir setzen jedoch Dienstleister für das Hosting der Webseite ein und auch E-Mails oder das ausgefüllte und abgesendete Kontaktformular laufen über ein Rechenzentrum. Es kann vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält, weil er unsere Systeme wartet.
Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung. Siehe dazu auch Punkt 2 und Punkt 4 dieser Datenschutzhinweise.
Datenverarbeitung außerhalb des Geltungsbereiches der DSGVO
Eine Datenverarbeitung in sog. Drittstaaten findet nicht statt.
Diese Hinweise zum Datenschutz können bei Änderungen an der Webseite, oder bei Änderungen, die sich aus der DSGVO ergeben, überarbeitet werden. Eine stets aktuelle Fassung wird hier vorgehalten. Diese Hinweise stellen den Stand von September 2020 dar.